Sie sind hier

Kreuzgang Saint Jean und Ambulatorium

Aus dem ehemaligen Hof des Palais von Kardinal Aubert und späteren Papstes Innozenz VI. entstand der Johannes-Kreuzgang. An dieser höchsten Stelle der Anlage befanden sich der Dreschplatz und die Scheune, die Aubert erstanden hatte, um dort seine Residenz zu bauen. Sie wurde später von einem Brand so radikal vernichtet, dass der Großneffe von Aubert freien Raum hatte, um bei der „zweiten Gründung“ der Kartause zwölf Mönchszellen errichten zu lassen (s. Geschichte des Bauwerks).
 
Cloître St-Jean

In der Mitte des Hofs steht ein Brunnenhaus mit ionischen Säulen aus dem ausgehenden 18. Jh. Wahrscheinlich wurde es von der Handwerkerfamilie Franque aus Avignon geschaffen. Interessant ist nicht nur seine bemerkenswerte Stereotomie, sondern auch die Tatsache, dass es unvollendet ist. Es fehlen Verzierungen, die Schlüssel und Kapitelle sind nur aufgeschrotet (grob bearbeitet), außer einem. 
Das Becken stammt aus dem 17. Jh.

Cloître St-Jean

Der Brunnen ist Zentrum eines Wassernetzes, mit dem die gesamte Kartause versorgt wurde. Das Wasser wurde auf den Höhen von Villeneuve an einem Ort namens L‘Hermitage gefasst und floss gravitationsbedingt durch eine unterirdische Leitung und über einen Aquädukt. Vom Brunnenbecken liefen Leitungen im Boden bis zum Toten-Kreuzgang und zum Hof des Küsters, eine weitere führte zum Quartier der Brüdermönche. In Rinnen, die in Stein gehauen waren, floss das Wasser durch die Zellen.
Zur Bewässerung der Gärten bedienten sich die Kartäuser eines Brunnens mit Schöpfrad, der in der Nordwest-Ecke der Klosteranlage lag.

 
Der Johannes-Kreuzgang liegt auf der Höhe, wegen der dort angeblich reineren Luft war er betagten Mönchen vorbehalten. Nach der Französischen Revolution wurde er Zentrum und Seele eines Stadtteils von Villeneuve-lès-Avignon, in dem bis zu 300 Familien lebten.